Jugitag 2025, Rheineck
Bericht: Beat
Neues aus dem STV Steinach
Jugitag 2025, Rheineck
Bericht: Beat
Mit 28 motivierten Turnerinnen und Turnern vom STV Steinach und STV Arbon machten wir uns auf den Weg nach Lausanne ans Eidgenössische Turnfest – bereit für Sport, Spass und eine ordentliche Portion Feststimmung.
Die erste Nacht verbrachten wir in einer Turnhalle, viel Schlaf war nicht drin, denn am Samstagmorgen ging’s früh los mit dem Wettkampf. Die Bodensektion machte den Anfang und erzielte die Note 9.05. Weiter ging’s mit dem Fachtest Allround, der uns eine 7.89 einbrachte. Zum Abschluss sprinteten wir in der Pendelstafette zu einer 7.92. Mit einer Endnote von 24.86 in der dritten Stärkeklasse war der sportliche Teil geschafft.
Nach dem Wettkampf suchten wir uns ein gemütliches Plätzchen unter einem Baum, um zu übernachten. Trotz des Regens, ging es dann zum Festgelände am See, wo wir den Abend ausgelassen und fröhlich verbrachten.
Am Sonntagmorgen hiess es dann: zusammenpacken, müde Gesichter sammeln und ab Richtung Heimat. In Steinach angekommen, wartete ein perfekter Abschluss auf uns: ein herzlicher Empfang im Strandgarten mit einem feinen Apéro – genau das Richtige nach so einem Wochenende.
Mini-Meisterschaft in Sevelen – ein Highlight für unseren Nachwuchs
Besonders beliebt bei unseren jüngsten Vereinsmitgliedern ist die Mini-Meisterschaft in Sevelen – und das nicht nur wegen den tollen Plüschtieren, die es jedes Jahr als Preise gibt. Knapp 1000 Kinder aus verschiedenen Vereinen nahmen an diesem Wettkampf teil. Unsere Turnerinnen und Turner zeigen souveräne Leistungen und so durften wir uns über sieben Auszeichnungen freuen.
Wir gratulieren Ameli, Gianna, Melissa, Laura, Hannah, Ella, Amélie und Lorena zu ihren tollen Leistungen!
Frühjahrsmeisterschaft in Gams – gute Leistungen auch am zweiten Wochenende
Am darauffolgenden Wochenende führte uns der Weg zur Frühjahrsmeisterschaft in Gams.
Am Samstag, 8. März 2025, durften die Mädchen und Knaben der 1./2. Klasse wieder einmal ihre sportlichen Talente unter Beweis stellen. Wir waren mit 6 Teams am Start und konnten es kaum erwarten, unsere viel geübten Posten anzutreten.
Die Umkehrstaffel wurde von allen als erstes absolviert. Bereits hier sah man den Kampfgeist, und die Steinacher Teams unterstützten sich gegenseitig lauthals! Danach ging es an den Weitsprung, Hochsprung, Zielwurf und die Wurfheuler. Die Zuschauer staunten nicht schlecht, schossen doch die Jungs ihre Wurfheuler wie die Pfeile durch die Halle. Auch den Mädchen gelangen einige herausragende Punktzahlen. Jede Gruppe erreichte in mind. einer Disziplin 100 Punkte. Das Highlight war jedoch, wie immer, der Biathlon. Gestärkt nach einer Pause traten die Kids diese ausserordentlich kräftezerrende Disziplin an. Aber auch hier waren die Steinacher-Teams an der Spitze. Gleich drei Teams schafften hier 100 Punkte! Dies wirkte sich dann auch auf die Ranglisten aus.
Bericht: Manuel
Am 07. März 2025 fand die 119. Hauptversammlung des STV Steinach im BKW in Arbon statt. In vertrauter Runde kamen die Mitglieder zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Veränderungen im Vorstand zu beschliessen und Mitglieder zu ehren.
Nach über zehn Jahren im Vorstand, davon die letzten fünf als Präsident, legte Nicolas Vuichet sein Amt nieder.
Seine Reise im STV Steinach begann 2004 in der Jugi, gefolgt von vielen Jahren als engagierter Leiter, Kassier (2014–2019) und schliesslich Präsident (2019–2024). Auch die Turnunterhaltungsabende trugen mehrfach seine Handschrift.
Am Samstag, den 7. September 2024, stellte sich die Bodensektion STV Steinach – Arbon erstmals der Herausforderung der Schweizer Meisterschaften im Vereinsgeräteturnen (SMV) – und landete bei ihrer Premiere direkt auf dem beachtlichen 14. Rang von insgesamt 28 teilnehmenden Vereinen in der Disziplin Boden.