
Gelungener Saisonstart im Einzelgeräteturnen

Kifula-Hallenwettkampf
Am Samstag, 8. März 2025, durften die Mädchen und Knaben der 1./2. Klasse wieder einmal ihre sportlichen Talente unter Beweis stellen. Wir waren mit 6 Teams am Start und konnten es kaum erwarten, unsere viel geübten Posten anzutreten.
Die Umkehrstaffel wurde von allen als erstes absolviert. Bereits hier sah man den Kampfgeist, und die Steinacher Teams unterstützten sich gegenseitig lauthals! Danach ging es an den Weitsprung, Hochsprung, Zielwurf und die Wurfheuler. Die Zuschauer staunten nicht schlecht, schossen doch die Jungs ihre Wurfheuler wie die Pfeile durch die Halle. Auch den Mädchen gelangen einige herausragende Punktzahlen. Jede Gruppe erreichte in mind. einer Disziplin 100 Punkte. Das Highlight war jedoch, wie immer, der Biathlon. Gestärkt nach einer Pause traten die Kids diese ausserordentlich kräftezerrende Disziplin an. Aber auch hier waren die Steinacher-Teams an der Spitze. Gleich drei Teams schafften hier 100 Punkte! Dies wirkte sich dann auch auf die Ranglisten aus.
Herzliche Gratulation an unsere 6 Steinacher-Teams:
Kat. C Knaben:
– 1. Platz: die Tempomacher (Gian, Leyano, Lukas)
Kat. B Knaben:
– 2. Platz Kat: die Kraftpakete (Lenny, Dylan, Marvin)
Kat B Mädchen:
– 1. Platz: die 3 Sportlerinnen (Ava, Gianna, Sofija)
– 4. Platz: Spacegirls (Luisa, Milena, Hailey, Haylie)
– 5. Platz: der Eisplanet (Elyn, Amanda, Jana, Liah)
– 5. Platz: E.T.s 3 Freundinnen (Lya, Elena, Leonie)
Bericht: Nadia
Bericht: Manuel
Am 07. März 2025 fand die 119. Hauptversammlung des STV Steinach im BKW in Arbon statt. In vertrauter Runde kamen die Mitglieder zusammen, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Veränderungen im Vorstand zu beschliessen und Mitglieder zu ehren.
Nach über zehn Jahren im Vorstand, davon die letzten fünf als Präsident, legte Nicolas Vuichet sein Amt nieder.
Seine Reise im STV Steinach begann 2004 in der Jugi, gefolgt von vielen Jahren als engagierter Leiter, Kassier (2014–2019) und schliesslich Präsident (2019–2024). Auch die Turnunterhaltungsabende trugen mehrfach seine Handschrift.
LAMJU 2024
Am Sonntag, 1.Septemer 2024 fand die LAMJU in Sargans statt. 7 sehr motivierte Sportlerinnen und Sportler aus Steinach kämpften bei fast hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 30°C um wertvolle Punkte. Begleitet wurden sie von vielen Eltern und Geschwistern, welche mit lauten Zurufen und Klatschen die Kids anspornten und über den ganzen Wettkampftag motivierten. Nach beendetem Wettkampf und den Rangverkündigungen erhielten alle Teilnehmer*innen einen Erinnerungs-Pin und die meisten ein feines Soft-Ice.
Zudem durften wir im Namen des STV Steinach an den verschiedenen Siegerehrungen 3x eine Auszeichnung entgegennehmen:
Ava (U08W) Rang 10 von 46, Sophia (U12W) Rang 28 von 115, Silvan (U12M) Rang 8 von 72
Mit weiteren tollen Leistungen klassierten sich:
Melanie (U10W) Rang 89 von 111, Lia (U12W) Rang 112 von 115, Aaron (U14M) Rang 47 von 50, Lorena (U14W) Rang 29 von 74
Herzliche Gratulation!
Einen speziellen Dank möchten wir an unsere Kampfrichter Paul Zingg und Dieter Wullschleger richten, an Rebecca Dörig für die Unterstützung vor Ort und an alle Eltern, Geschwister und Zuschauer für den tollen Support.
Sportliche Grüsse
Beat Adami
Rund 60 Kinder des STV Steinach von KiTu bis Oberstufe nahmen an diesem Wettkampf teil. Als Sportverein liessen wir uns dies nicht nehmen und begaben uns bei strahlendem Sonnenschein natürlich mit den Velos und der ganzen Kinderschar in Richtung Goldach. Dies war bereits das erste Highlight! Total diszipliniert in Einerkolonne und angeführt von unseren grossen Kindern verlief die Fahrt problemlos!
Am Wettkampfplatz angekommen, wurden gleich die Startnummern verteilt und schon ging es ans Einwärmen. Da das Wetter ganz unverhofft gut war, waren die Kinder und Leiter*innen doppelt motiviert, am Wettkampf gleich alles zu geben.
Letzten Sonntag durfte sie mit dem 7. Rang, in einem Teilnehmerfeld von 122 Mädchen, glücklich ihre 4. Auszeichnung in Empfang nehmen. Dank dieser konstanten Leistung konnte sie sich für die Schweizermeisterschaft am 8. Juni in Frauenfeld qualifizieren.
Bereits frühmorgens besammelte sich die jüngsten Turnerinnen in der Turnhalle in Staad. Für alle fünf Turnerinnen war es der erste Wettkampf überhaupt und es ging deshalb vor allem darum, erste Wettkampfluft zu schnuppern. Mit einer Portion Vorfreude und etwas Nervosität konnten sie ihre Übungen an den Geräten Reck, Sprung, Ring und Boden den Wertungsrichtern und dem Publikum zeigen.